HiToP® PNP auf der Frühjahrsmesse der Simon Keller AG in der Schweiz
Über 230 Fachanwender aus den Bereichen Beauty und Fußbehandlung besuchten am 08. März die Frühjahrsmesse am Firmensitz der Simon Keller AG in Burgdorf (Schweiz), um den ausstellenden Experten zu lauschen. Unter den Fachreferenten war auch die gbo Medizintechnik AG vertreten, die mit der alternativen, nicht schulmedizinischen Hochtontherapie HiToP® PNP ihr innovatives Heimgerät zur Steigerung des Wohlbefindens von Polyneuropathie-BetroXenen vorstellte.
Eine Chance HiToP® PNP hautnah zu erleben
HiToP® PNP wurde bereits in klinischen Studien positiv bewertet. Nun hatten die
Besucherinnen und Besucher am HiToP® PNP-Stand unter dem Motto „Hochtontherapie
HiToP® PNP bei Polyneuropathie im Praxiseinsatz“ die Möglichkeit, die angenehmen
Impulse des Heimgeräts selbst zu erleben. Außerhalb von Messetagen können
Menschen, die unter Symptomen wie Kribbeln, Brennen und tauben Füßen leiden, über
www.hitop-therapie.ch eine kostenlose, telefonische Fachberatung anfordern.
Ein informatives Referat
Abgerundet wurde der Messetag mit einem Referat zum Thema Polyneuropathie und
Hochtontherapie, in dem unter anderem auch die häufigsten Ursachen wie Diabetes
mellitus, beleuchtet wurden. Insgesamt gibt es mehr als 300 verschiedene Ursachen,
die eine Polyneuropathie und damit einhergehende Nervenprobleme auslösen können.
Eine Möglichkeit für BetroXene sich, über die Krankheit sowie Therapiemöglichkeiten zu
informieren, bietet das HiToP® PNP-Team ebenfalls an. Für die Teilnahme an dem
kostenlosen Online-Vortrag ist lediglich eine kurzfristige, simple Voranmeldung nötig.
Das Fazit zur Frühjahrsmesse
Zahlreiche wertvolle Dialoge, positive Reaktionen auf die Testmöglichkeit und ein reges
Interesse an der innovativen, alternativen, nicht schulmedizinischen Hochtontherapie
rundeten einen wundervollen und erkenntnisreichen Messetag ab.