Was ist das HiToP® PNP?
Die Hochtontherapie ist eine Weiterentwicklung der TENS (Elektrotherapie), die mit sehr hochfrequenten Schwingungen arbeitet und bereits in klinischen Studien mit positiver Beurteilung erprobt wurde.
HiToP® PNP & Polyneuropathie
Wie funktioniert das HiToP® PNP genau?


Die Vorteile:




Unser HiToP® PNP-Gerät ist im Gegensatz zur herkömmlichen Elektrotherapie (TENS) viel angenehmer in der Anwendung, da der Frequenzbereich in einem höheren Spektrum (>4000 HZ) ansetzt. Auch Patienten mit Krampfadern, Metallimplantaten, Endoprothesen und offenen Wunden (ulcus cruris) dürfen behandelt werden. Es gibt Veröffentlichungen zur Elektrotherapie, die Patienten mit implantierten Herzschrittmacher / Defibrillator, die Durchführung der Hochtontherapie (die der Mittelfrequenztherapie zuzuordnen ist) erlauben, sofern die Elektroden ausschließlich am Bein angelegt werden.
Wie wende ich das HiToP® PNP an?
Die Anwendung des HiToP® PNP ist einfach:
Wie lange dauert es, bis ich Erfolge von der Behandlung sehe?
Erfahrungen und Meinungen
Referenzen begeisterter Anwender
Fr. Sandra Preußer-Lied'l,
unbekannte Ursache
"Da ich selbst jetzt seit vier Jahren das Problem habe und seit ungefähr zwei Jahren Medikamente nehmen muss und da auch nicht höher eingestellt werden will, habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf das HiToP® PNP geraten, das ich dann gemietet habe. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet und war natürlich umso glücklicher, als es mir dann geholfen hat."

Unsere HiToP®PNP-Gewinnerin Sandra Preußer-Lied'l erzählt in einem kurzen Interview mit ihr über ihre Erfahrungen mit dem HiToP®-PNP.

Monika Rothemund-Seibel, 62 Jahre
PNP durch Chemotherapie
"Durch meine Krebsbehandlung litt ich unter Kribbeln und Prickeln in den Füßen und Fingern. Die Taubheit führte zu starken Koordinationsproblemen. Durch meinen Neurologen wurde ich auf die Hochtontherapie aufmerksam. Durch die HiToP® PNP-Heimtherapie kann ich wieder längere Zeit stehen, laufen und meiner geliebten Tätigkeit in meinem Modeladen nachgehen."
Herr Schmidt
"Meine Erfahrungen mit der HiToP® PNP-Therapie sind durchweg positiv. Besonders bei PNP-Patienten treten häufig sogenannte ‚unruhige Beine‘ auf. Bei meiner Frau beispielsweise verschwanden diese Beschwerden vollständig, nachdem sie das HiToP® PNP-Gerät über drei Wochen hinweg regelmäßig angewendet hatte. Ich selbst leide ebenfalls an PNP, doch wie es bei uns Männern oft der Fall ist, fehlt manchmal die Geduld für eine konsequente Anwendung. Daher habe ich mir vorgenommen, regelmäßig mit der Therapie zu beginnen, um selbst positive Fortschritte zu erzielen. Gerne werde ich nochmals in einem halben Jahr über meine Erfahrungen berichten."

Seit einiger Zeit nutzt Herr Schmidt das HitoP® PNP-Gerät – in einem kurzen Interview berichtet er über seine persönlichen Erlebnisse mit der Therapie.
Die Muskeln werden stimuliert
Prof. Dr. Martin: „Eigentlich wollte ich die Muskeln der Patienten, die sich zu wenig bewegen, von außen stimulieren und habe dazu eine Studie durchgeführt. Die Erfolge waren toll. Die Muskelmasse nahm zu, die Blutzuckerwerte verbesserten sich, die Pfunde fielen. Ein Patient berichtete aber zudem, dass seine Nervenschmerzen deutlich zurückgegangen sind. Das hat mich hellhörig gemacht und wir haben eine weitere Studie mit 800 Patienten durchgeführt.“ Ergebnis: Bei zwei Drittel der Patienten, die wie Ursula Schmidt unter diabetischer Neuropathie leiden, gehen die furchtbaren Schmerzen und die dafür typischen elektrischen Schläge, deutlich zurück.
Unser Expertenteam - Immer für Sie da!